CockerSpaniel "aus der Teufelshöhle" 
Hundesport mit und Liebhaberzucht von einfarbigen Cockerspanieln in Sachsen Anhalt

die Anderen .....

Zum Ende meiner Hundesportkariere wird es verrückt 🤪🤪🤪 Seit fast 50 Jahren begleiten mich Hovawarte nicht nur im Hundesport - zunächst im Schutzhundesport und als Fährtenhunde , später als einsatzfähige Rettungshunde und Rettungshunde im Sport, als Stöberhunde und beim Rally Obedience und nicht zuletzt im Obedience.

Leprell vom Nadjangrund

Leprell wird nun mein letzter Hovawart sein. Das was mir an der Rasse so gefallen hat geht mehr und mehr verloren. Die schönen und imposanten Vertreter werden weniger und auch das Wesen hat sehr gelitten. Wo sind sie hin die selbständigen Hovis, die gerne alles hinterfragen und oft mit ihrem Dickkopf die Ausbildung zur Herausforderung machten. Früher stand im Rassestandard mal, dass der Hovawart Fremden gegenüber reserviert ist, was logisch ist, da er schließlich ein Wachhund ist. Leprell liebt alle Menschen heiß und innig.


.... und dann gibt es da noch die ganz Anderen 🥹 Ich stehe schon immer auf Hunde in der Farbe schwarz mit markenfarbenen Abzeichen und Fell - viiiieeeeel Fell. Nach Annabell in der Farbe zobel - die ich bis zu ihr überhaupt nicht leiden konnte, wird es jetzt so richtig verrückt. Hunde in rot und nackisch ......

Anfang 2024 sitzen wir wie immer nach dem Training zusammen und eine Sportfreundin erzählt, dass sich ihr Mann wieder ein Doggenkind holen will. In meinem ersten Hundeverein vor mittlerweile gut 50 Jahren gab es eine gefleckte Dogge, die über die damalige 1.80 m Steilwand gesprungen ist als wäre das nix. Eine Freundin hatte einen schwarzen Doggenjungen und es gab mal ne zierliche blaue Dogge im Obedience. Und so sage ich im Scherz, "dass ich ja durch die Hovawarte fast immer den größten Hunde habe - aber so eine Dogge, das wäre doch was" Und zack sagt Gudrun - na dann bilde den Hanniball doch aus.



Aber damit noch nicht genug mit rot und nackisch ......


Die Eltern meines Mannes haben zu DDR - Zeiten Boxer gezüchtet und auch als wir uns kennen gelernt haben führte mein Mann einen Boxer. Dann waren gut 20 Jahre andere Rassen an seiner Seite. Aber nun ist er in Rente und sein vielleicht letzter Hund soll wieder ein Boxer sein. Nach monatelangen Recherchen hatte er endlich seine Traumverpaarung gefunden. Wir haben uns die Hündin auf dem Hundeplatz angesehen, alles war abgesprochen und dann werden viele Wochen später die Zwerge endlich geboren und es sind nur Zwei und plötzlich macht die Züchterin einen Rückzieher ......



demnächst mehr

                            zurück